Veranderungen der Altersstruktur und Perspektiven der Alterssicherung / Najlacnejšie knihy
Veranderungen der Altersstruktur und Perspektiven der Alterssicherung

Kód: 02458848

Veranderungen der Altersstruktur und Perspektiven der Alterssicherung

Autor Gabriele Boywitt

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Mit einem kurzen gesc ... celý popis

145.39


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Veranderungen der Altersstruktur und Perspektiven der Alterssicherung

Nákupom získate 360 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Mit einem kurzen geschichtlichen Überblick gehe ich mit meiner Arbeit auf die derzeitige Situation in der gesetzlichen RV ein und erkläre die wichtigsten rentenrechtlichen Begriffe.§Im zweiten Teil behandele ich das Prognos-Gutachten 1992, soweit dies direkt die gRV betrifft, da dies die Grundlage für die geplante RR 99 darstellte. Insbesondere gehe ich hier auf die ökonomischen Rahmenbedingung, die demographischen Daten und die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ein, da dies die Eckdaten für die Finanzierbarkeit der gRV sind.§Die Rentenkonzepte der einzelnen Parteien werden in dem Abschnitt 4 behandelt und gegenübergestellt. Hier habe ich herausgearbeitet, welche Schwerpunkte die Regierungskoalition (CDU/CSU/FDP), SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur weiteren Rentenreform gesetzt haben, ob es parteiübergreifend ähnliche Vorstellungen gibt und wie die Umsetzung durchgeführt werden soll. Außerdem behandele ich noch kurz das Biedenkopf-Modell zur Grundrente.§Im Anhang habe ich aufgeführt, wann die wichtigsten Gesetzesänderungen erfolgten und einige rentenrechtliche Begriffe erläutert.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1.Interessenlage1§1.2Aufbau der Arbeit1§1.3.Schwerpunkt der Arbeit2§2.Das Gesetz4§2.1.Geschichtlicher Überblick4§2.2.Allgemeine Angaben7§2.3.Gesetzesänderungen10§2.3.1.Versicherungspflicht10§2.4.Leistungen in der Rentenversicherung12§2.4.1.Rehabilitation12§2.4.2.Renten13§2.4.2.1.Renten wegen Alters13§2.4.2.2.Die Altersgrenzen14§2.4.2.3.Renten wegen Berufsunfähigkeit/Erwerbsunfähigkeit16§2.4.2.4.Teilrente16§2.4.2.5.Rente wegen Mindesteinkommen17§2.5.Rentenrechtliche Zeiten17§2.5.1.Beitragszeiten17§2.5.2.Beitragsfreie Zeiten19§2.5.2.1.Anrechnungszeiten19§2.5.2.2.Berücksichtigungszeiten20§2.5.3.Wartezeiten20§2.6.Nettoanpassung21§2.7.Die neue Rentenformel22§2.8.Bundeszuschuß23§2.9.Zusammenfassung24§3.Das Gutachten25§3.1.Aufgabenstellung und Aufbau des Gutachtens25§3.1.1.Der Betrachtungszeitraum26§3.2.Ökonomische Rahmenbedingungen des Zeitraums29§3.3.Annahmen zur Wirtschaftspolitik33§3.3.1.Wirtschaftliche Entwicklung35§3.3.1.1.Die Entwicklung der wichtigsten Bereiche36§3.4.Demographische Daten39§3.4.1.Geburten39§3.4.2.Sterblichkeit41§3.4.3.Außenwanderungen41§3.4.4.Wanderungen zwischen Ost- und Westdeutschland44§3.4.5.Entwicklung der Bevölkerung44§3.4.5.1.Entwicklung der Erwerbspersonen48§3.5.Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und Erwerbsverhalten49§3.5.1.Frauenerwerbsbeteiligung49§3.5.2.Erwerbsbeteiligung der ausländischen Bevölkerung51§3.5.3.Arbeitsmarktentwicklung51§3.5.4.Einkommensentwicklung aus unselbständiger Arbeit54§3.6.Finanzielle Entwicklung in der Rentenversicherung55§3.6.1.Entwicklung der Rentenversicherung56§3.6.1.1.Das Rentenmodell56§3.6.1.2.Das Rentenfinanzmodell57§3.6.1.3.Beitragssätze57§3.6.1.4.Ursachen der Beitragssatzveränderung58§3.6.1.5.Die Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung59§3.7.Schlußbemerkungen zum Gutachten60§4.Die Rentenkonzepte der einzelnen Parteien61§4.1.Das Modell der Regierungskoalition61§4.1.1.Grundsätze der Reform61§4.1.2.Schwerpunkte des Gesetzesentwurfes62§4.1.3.Finanzierung64§4.2.Das Modell der SPD65§4.2.1.Grundsätze der Reform66§4.2.2.Schwerpunkte des Entwurfs66§4.2.3.Finanzierung70§4.3.Das Modell von Bündnis 90/Die Grünen71§4.3.1.Grundsätze der Reform71§4.3.2.Schwerpunkte des Entwur...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

145.39

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: