Von Realismus zu Idealismus? Veranderung in den Grundsatzen deutscher Entwicklungspolitik nach 1998 / Najlacnejšie knihy
Von Realismus zu Idealismus? Veranderung in den Grundsatzen deutscher Entwicklungspolitik nach 1998

Kód: 01597067

Von Realismus zu Idealismus? Veranderung in den Grundsatzen deutscher Entwicklungspolitik nach 1998

Autor Timo Alexander Holthoff

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät - Seminar für Politi ... celý popis

39.88

Bežne: 40.66 €

Ušetríte 0.78 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Von Realismus zu Idealismus? Veranderung in den Grundsatzen deutscher Entwicklungspolitik nach 1998

Nákupom získate 99 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät - Seminar für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nationalstaatlicher Realismus oder weltpolitischer Idealismus? Theorien Internationaler Politik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwieweit wir seit 1998 und unter der Ministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul, eine Wende in der deutschen Entwicklungspolitik erleben. Es wird der Frage nachgegangen, ob diese als selbständiger Politikzweig aus dem Kontext der außenpolitischen und außenwirtschaftlichen Interessen heraus trat und sich in ihren Grundsätzen von einer pragmatisch realistischen hin zu einer ethisch idealistischen Politik wandelte, die die Armutsbekämpfung als oberstes Ziel versteht und dafür größere Mittel einzusetzen bereit ist.Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst ein kurzer Rückblick auf die Geschichte deutscher Entwicklungspolitik gegeben, um vor diesem Hintergrund anschließend entwicklungsrelevante Äußerungen und Entscheidungen der rot-grünen Bundesregierung auf richtungsweisende Neuerungen überprüfen zu können. Dabei werden die offiziellen Ziele deutscher Entwicklungszusammenarbeit, veränderte Vergabekriterien, die Restrukturierung des BMZ, sowie die Höhe der Ausgaben für Entwicklungshilfe im Kontext neu aufgeworfener Begriffe und Konzepte von Nachhaltigkeit, globaler Strukturpolitik, Friedenspolitik und den Milleniumentwicklungszielen untersucht.Nach dieser Bestandsaufnahme soll geklärt werden, ob man die erkannten Veränderungen tatsächlich als einen Wandel von realistischer, an nationalen Interessen orientierter, hin zu einer idealistischen, in erster Linie die Bedürfnisse der armen Länder berücksichtigenden Entwicklungspolitik, deuten kann oder ob lediglich eine Veränderung innerhalb der nationalen Interessen statt fand. Die Arbeit schließt mit der Erkenntnis, dass es zu einer Deckung von idealistischen und realistischen Interessen kam oder genauer gesagt, dass das Ziel der idealistischen Interessen, nämlich die Armutsbekämpfung im weitesten Sinne, zum Mittel eines realistischen Ziels, nämlich der ökologischen und sicherheitspolitischen Zukunftssicherung, wurde.

Parametre knihy

39.88

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: