Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges / Najlacnejšie knihy
Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges

Kód: 01678699

Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges

Autor Jerome Zackell

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, einseitig bedruckt, Note: 2,2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Sprache: D ... celý popis

49.54


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges

Nákupom získate 123 bodov

Anotácia knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, einseitig bedruckt, Note: 2,2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungIm Februar 2011 sprach der Präsident der EuropäischenZentralbank, Jean-Claude Trichet, mit der deutschenWochenzeitung Die Zeit über die Krise des Euro. Doch bei demGespräch ging es auch um Grundsätzliches: Wohin führt derweitere Weg der Europäischen Union?ZEIT: Am Ende steht der europäische Superstaat?Trichet: Die Völker Europas werden entscheiden, welchenWeg sie im Hinblick auf den politischen und institutionellenRahmen gehen wollen. Sie werden entscheiden, ob einvollständiger Zusammenschluss, die Vereinigten Staatenvon Europa, stattfinden wird oder nicht. Davon sind wirjedoch bislang noch weit entfernt.ZEIT: Für Sie persönlich geht das nicht schnell genug,oder?Trichet: Ich spreche jetzt als Bürger Europas und nicht alsPräsident der Europäischen Zentralbank. Ich bin davonüberzeugt, dass wir weiter gehen sollten als geplant. (...)1Heute, im Jahr 2011, ist Europa ein wirtschaftlich so verbundenesGeflecht, dass eine Rückkehr zum Kontinent der Einzelstaatenundenkbar ist. Gerade in der Vertrauenskrise des Euro zeigte sich,wie viel der Politik und der Wirtschaft der gemeinsame Markt wertist. Doch nach wie vor bedeutet jeder weitere Schritt hin zu mehrEuropa ein zähes Ringen um Inhalte und Kompetenzen. Die Vereinigten Staaten von Europa sind in Teilen zwar schonRealität, klingen aber wie eine märchenhafte Zukunftsvision. Diesliegt auch daran, dass der starke Begriff Vereinigt mit denVereinigten Staaten von Amerika ein so dominantes Vorbild hat.Jeder Schritt der in Europa getan wird, muss dem Vergleichstandhalten. Dazu kommt ein Wandel der Denkmuster. Denn inZeiten, in denen die Gesellschaften Europas2 die Individualität alshöchstes Gut des Menschen betrachten, haben es Ideen, welcheKompromisse enthalten, schwer.Wenig anders stellte sich die Situation nach dem Ersten Weltkriegin Europa dar. Der Nationalismus hatte den Krieg überdauert undvergiftete die Beziehungen zwischen den Staaten weiterhin. Doches gab Bestrebungen von nicht-staatlicher und auch von staatlicherSeite aus, ein Raum des Friedens und Ausgleiches in Europa zuschaffen. Wer waren die Akteure dieses Traumes und warumsetzten sie sich nicht durch? Im Rahmen der vorliegenden Arbeitsoll insbesondere auf die Paneuropa-Idee von Richard NikolausCoudenhove-Kalergi und den Briand-Plan von Aristide Briandeingegangen werden...

Parametre knihy

49.54

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: