Wahlsysteme im Vergleich / Najlacnejšie knihy
Wahlsysteme im Vergleich

Kód: 01629196

Wahlsysteme im Vergleich

Autor Dennis Adler

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, einseitig bedruckt, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprach ... celý popis

23.45


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Wahlsysteme im Vergleich

Nákupom získate 58 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, einseitig bedruckt, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist die Erläuterung und der Vergleich der beiden grundlegenden Wahlsysteme, der Mehrheitswahl und der Verhältniswahl. Es wird erklärt wie beide Wahlsysteme funktionieren und worin sie sich unterscheiden, im Bezug auf Ausführung, Ermitteln der Ergebnisse, Ziele und Wirkungen. Die theoretischen Eigenschaften beider Wahlsysteme werden ausführlich erläutert.Im zweiten und dritten Kapitel wird außerdem kurz auf Begriff und Funktionen der Wahl eingegangen, sowie die Wahlrechtsgrundsätze dargestellt.Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht die verschiedenen Wahlsysteme dahingehend zu bewerten welches nun besser oder schlechter ist, es wird auch keine Wertung in diesem Sinne stattfinden, statt dessen werden Vor- und Nachteile beider Wahlsysteme erläutert. Allerdings wird es in dieser Arbeit nicht möglich sein Auswirkungen und Tendenzen beider Wahlsysteme in der Praxis zu überprüfen, z. B. wichtige äußere soziale, politische und institutionelle Faktoren in die Betrachtung mit einzubeziehen. D. h. alle Darstellungen sind rein theoretischer Natur. Als Grundlagen zur Beantwortung der Fragen in dieser Hausarbeit diente mir einerseits das Internet (Wahlrecht.de) und anderseits verschiedene Bücher. Hier wären kurz zu erwähnen, z. B.: Stichwort: Wahlen, von Wichard Woyke und die Wahlrechtsfibel von Walter Gensior und Volker Krieg.

Parametre knihy

23.45



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: