„Warum hast du das getan?" Zur moralischen Begrundung von deviantem Verhalten von Heimkindern / Najlacnejšie knihy
„Warum hast du das getan?

Kód: 02441781

„Warum hast du das getan?" Zur moralischen Begrundung von deviantem Verhalten von Heimkindern

Autor Andreas Fechner

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Hannover (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Eine Frage habe ich mir in meinem Leben, bei verschied ... celý popis

94.63


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe „Warum hast du das getan?" Zur moralischen Begrundung von deviantem Verhalten von Heimkindern

Nákupom získate 234 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Hannover (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Eine Frage habe ich mir in meinem Leben, bei verschiedensten Gelegenheiten immer wieder gestellt. Sie ergab sich im Freundeskreis, in der Familie oder in der Partnerschaft, in der Schule im Studium oder im Beruf.§Diese Frage findet sich im Titel der Arbeit wieder Warum hast Du das getan? .§Gestellt habe ich mir diese Frage immer wieder im Zusammenhang mit von der Norm abweichenden Handlungen meiner Mitmenschen. Diese Handlungen sind nicht zwangsläufig als kriminell zu bezeichnen aber sie können in gewisser Weise eine kriminelle Karriere vorbereiten.§Die Frage, die ich mir gestellt habe ist nicht meine Frage, denn auch Eltern, Lehrer oder Schüler stellen sich die Frage nach dem Warum, wenn das Verständnis für die Handlung des Sohnes, Schülers oder des Freundes nicht mehr ausreicht.§Im Zuge der Arbeit soll die Frage nach dem Warum in bezug auf Heimkindern beantwortet werden. Heimkinder sind in der Arbeit aber nur das Synonym für Kinder die mit Problemen im Leben zu kämpfen haben. §Zum besseren Verständnis werden die verschiedenen Theorien der Entstehung von abweichenden Verhalten vorgestellt. §Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Frage wie durch moralische Erziehung deviantem Verhalten vorgebeugt werden kann. §Ich gehe auf die gesellschaftlichen, familiären und wirtschaftlichen Probleme ein, welche die Heranwachsenden zu abweichenden Taten bewegen.§Die Idee meine Arbeit im Internet auszustellen ergab sich durch die Idee Anderen bei der Suche nach dem Warum zu helfen!!!§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§0.Einleitung4§1.Begriffsklärungen7§1.1Heimkinder7§1.2Jugend7§1.3Moral8§1.3.1Normen9§1.3.2Werte9§1.3.3Konventionen10§1.4Devianz10§2.Heimkinder11§2.1Institution Heim12§2.2Zielgruppe: Heimkind12§2.3Gefährdungslagen14§2.3.1Der Leidensweg15§2.3.2Fallbezug15§3.Die Entwicklung zur individuellen Persönlichkeit16§3.1Entwicklungsphasen17§3.1.1Jugendalter/Heranwachsen17§3.1.2Adoleszenz17§3.2Entwicklungsaufgaben19§3.2.1Der Überbegriff: Jugend19§3.2.2Der Weg zur Selbstständigkeit20§3.2.3Das biologische Reifen22§3.2.3.1Pubertätswachstumsschub22§3.2.3.2Geschlechtsreifung23§3.2.4Die Entwicklung von Beziehungen23§3.2.4.1Endogen-organismische Modell24§3.2.4.2Exogen-kontextuelles Modell24§3.2.4.3Handlungstheoretisch- konstruktivistische Modell25§3.2.4.4Peergroups-Elternbeziehungsmodell26§3.2.5Die Entwicklung von Identität28§3.2.5.1Identitätstheorie nach Erikson28§3.2.5.2Berufliche Identität/ ein Problem für Heimkinder31§3.3Entwicklungsaufgaben und Krisen des Adoleszenten32§3.4Belastungsfaktoren34§3.4.1DSM-III R34§3.4.2MAS35§4.Moralische Entwicklung37§4.1Entwicklung eines moralischen Urteils37§4.1.1Klugheit37§4.1.2Moral37§4.1.3Abwehrstrategie oder um Lösung bemühen38§4.1.4Das Kind ist kein schlechter Erwachsener38§4.2Entwicklungstheorie39§4.2.1Stufen der Entwicklung40§4.2.3Zwischenstufen42§4.2.4Entwicklungsfaktoren42§4.3Vergleich zwischen Moral, Kognition und Perspektivenübernahme43§5.Devianz46§5.1Erklärungsmodelle von Devianz46§5.1.1Die Anomietheorie46§5.1.2Theorie der Ziel-Mittel Diskrepanz47§5.1.3Die Subkulturtheorie48§5.1.4Die Theorie des differentiellen Lernens49§5.1.5Die Zuschreibungsansätze50§5.1.6Das Teufelskreismodell52§6.Prävention- oder Handlungsansätze54§6.1Gefährdungslagen54§6.2Deviantes Verhalten moralisch begründen56§6.2.1Fallbeispiel Daniela56§6.2.2Fallbeispiel Marijan58§6...

Parametre knihy

94.63

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: