Wertorientierte Unternehmensfuhrung / Najlacnejšie knihy
Wertorientierte Unternehmensfuhrung

Kód: 02441425

Wertorientierte Unternehmensfuhrung

Autor Peter Hahne, Florian Geyer

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Otto Beisheim School of Management Vallendar (unbekannt), Veranstaltung: BWL, insbesondere Controlling und Telekommunika ... celý popis

176.38


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Wertorientierte Unternehmensfuhrung

Nákupom získate 433 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Otto Beisheim School of Management Vallendar (unbekannt), Veranstaltung: BWL, insbesondere Controlling und Telekommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Wertorientierte Unternehmensführung als ein im deutschsprachigen Wirtschaftsraum seit Anfang der neunziger Jahre diskutiertes Konzept beschreibt die Forderung nach einer verstärkten Ausrichtung der Unternehmensführung am Shareholder Value. Verstanden als Finanzgröße obliegt die kalkulatorische Bestimmung des so bezeichneten Marktwertes des Eigenkapitals klassisch den traditionellen Verfahren der Unternehmensbewertung. Diese stellen auf die Ermittlung des Barwert[es] aller dem Investor in Zukunft zufließenden Nettoeinnahmen ab. Die periodische Erfolgsbeurteilung indes wird klassisch auf Basis von Daten des externen Rechnungswesens (externe Erfolgsmaße) vorgenommen. Die mangelnde Verbindung der traditionellen Verfahren der Unternehmensbewertung mit der periodischen Erfolgsbeurteilung ist Ansatzpunkt sogenannter kombinierter Bewertungsverfahren, die auf einem Maßstab zur periodenbezogenen Erfolgsbeurteilung bzw. Performancemessung [...] beruhen und unter Berücksichtigung von Prognosen in einen Unternehmens- oder Aktienwert überführt werden können.§Verschiedene Unternehmensberatungen haben Konzepte zur Ausgestaltung eines solchen Performancemaßstabes entwickelt und mit dem Anspruch einer Komplettlösung für wertorientiertes Management sehr effektiv vermarktet. Als wohl bekanntestes Beispiel sei das Economic Value Added (EVA) Financial System der US-amerikanischen Managementberatung Stern Stewart & Co. angeführt. Seitdem setzt sich die Literatur kritisch und kontrovers mit diesen Konzepten und deren wissenschaftlicher Fundierung auseinander.§Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst, eine vergleichende Darstellung der in der Diskussion stehenden Konzepte vorzunehmen. Desweiteren setzt sich dieser Beitrag mit den beiden wesentlichen Ansprüchen vieler Konzepte auseinander. Der erste Anspruch, die entsprechende wertorientierte Kennzahl bilde den Shareholder Value respektive die Aktienrendite vernünftig ab, wird dahingehend überprüft, inwieweit die Kennzahl aus ihrer Konzeption heraus und in der Realität in der Lage ist, dieses zu leisten. In diesem Zusammenhang werden Erklärungsansätze für mögliche Abweichungen aufgezeigt und Maßnahmen zur Reduktion dieser Abweichungen diskutiert. Der zweite Anspruch, die Implementierung einer auf der jeweiligen Kennzahl beruhenden wertorientierten Unternehmenssteuerung führe zu nachhaltiger Wertsteigerung, wird dahingehend geprüft, inwieweit eine alleinige Steuerung über ein solches externes Erfolgsmaß möglich ist und als sinnvoll erachtet wird. In ausgewählten Bereichen werden Gestaltungsempfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung einer wertorientierten Unternehmensführung ausgearbeitet.§Implizit berücksichtigt die Zielsetzung dieses Themas die Art und Güte des Rechnungslegungssystems, das weitgehend als Informationsbasis für extern durchgeführte Unternehmensbewertungen dient und dessen Einsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung maßgeblich von der Eigenschaft des Rechnungslegungssystems abhängt, die ökonomische Realität abzubilden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§VORWORTIII§INHALTSÜBERBLICKIV§INHALTSVERZEICHNISV§ABBILDUNGSVERZEICHNISIX§TABELLENVERZEICHNISX§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISXI§SYMBOLVERZEICHNISXIV§1.EINLEITUNG1§1.1PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG1§1.2VORGEHEN UND AUFBAU DER ARBEIT2§2.KONZEPTIONELLER BEZUGSRAHMEN5§2.1EINGRENZUNG DES BETRACHTETEN WERTBEGRIFFES5§2.2DER ANSATZ DES SHAREHOLDER VALUE6§2.2.1Der Shareholder Value als Finanzgröße6§2.2.2Der Shareholder Value als Handlungsmaxime7§2.2.3D...

Parametre knihy

176.38

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: