Wie entsteht Mehrsprachigkeit? Terminologische und konzeptuelle Unterschiede zwischen Code-Switching und lexikalischem Transfer / Najlacnejšie knihy
Wie entsteht Mehrsprachigkeit? Terminologische und konzeptuelle Unterschiede zwischen Code-Switching und lexikalischem Transfer

Kód: 15981682

Wie entsteht Mehrsprachigkeit? Terminologische und konzeptuelle Unterschiede zwischen Code-Switching und lexikalischem Transfer

Autor Margarita Sonnenberg

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Sprachen und Sprachverhalten von ... celý popis

39.84

Bežne: 40.65 €

Ušetríte 0.81 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Wie entsteht Mehrsprachigkeit? Terminologische und konzeptuelle Unterschiede zwischen Code-Switching und lexikalischem Transfer

Nákupom získate 98 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Sprachen und Sprachverhalten von Russischsprachigen in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet: Wie wird in der Literatur terminologisch und konzeptuell zwischen Code-Switching und Transfer unterschieden? Die Arbeit folgt aufgebaut: Zuallererst sollen sowohl das Code-Switching als auch der lexikalische Transfer vorgestellt werden. Hierbei wird auf Unterkategorien, Ursachen und andere relevante Aspekte eingegangen. Autoren sollen miteinander verglichen werden, um so zu mehr oder weniger synchronen Definitionen zu kommen. Daraufhin soll eine Gegenüberstellung durchgeführt werden, die gegebenenfalls Schnittpunkte und Unstimmigkeiten auflegt. Hierbei werden mögliche Lösungsvorschläge vorgestellt. Abgerundet wird schließlich mit einem Fazit, das einen Ausblick auf weitere Notwendigkeiten bieten soll. Aufgrund der sich immer stärker entfaltenden Globalisierung und den daraus resultierenden Einflüssen auf das Sprachverhalten der einzelnen Sprechergruppen nimmt das Konzept der Mehrsprachigkeit mit all seinen Facetten eine immer größere Rolle in der heutigen Linguistik ein. Mehrsprachigkeit führt im Wesentlichen zu Sprachkontakt, denn ein Kontakt existiert immer da, wo verschiedene Sprachen oder Varietäten aufeinandertreffen. Dies geschieht entweder im Kopf eines mehrsprachigen Individuums oder in mehrsprachigen Gruppen. Es existieren wechselseitige Beeinflussungen, die temporäre oder auch bleibende Veränderungen in den beteiligten Sprachsystemen verursachen können. Derartige Veränderungen können alle Bereiche der modernen Linguistik betreffen. Besonders der lexikalische Aspekt ist interessant, da es sich dabei um eine oftmals problematische Gruppe handelt, die immer wieder neue Diskussionen hervorruft.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

39.84

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: