Wohnungspolitik und Privatisierung unter Margaret Thatcher in den 1980er Jahren / Najlacnejšie knihy
Wohnungspolitik und Privatisierung unter Margaret Thatcher in den 1980er Jahren

Kód: 09133176

Wohnungspolitik und Privatisierung unter Margaret Thatcher in den 1980er Jahren

Autor Maxi Hoffmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Idee und Praxis der Privatisierung seit den 1970er Jahren, Sp ... celý popis

44.26


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Wohnungspolitik und Privatisierung unter Margaret Thatcher in den 1980er Jahren

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Idee und Praxis der Privatisierung seit den 1970er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, anhand des Verkaufs von Sozialwohnungen die Rolle der Wohnungspolitik in Margaret Thatchers Privatisierungsmaßnahmen der 1980er Jahre zu untersuchen. Es soll geprüft werden, inwieweit soziale, wirtschaftliche und parteipolitische Zielsetzungen hier ineinander übergehen und welche Grundgedanken für die Umsetzung der Privatisierung kommunalen Wohneigentums ausschlaggebend waren.§§Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des council housing als ein Element des britischen Wohlfahrtsstaates und dem Ursprung neoliberaler Leitgedanken, die eine spätere Privatisierung des staatlichen Wohnungssektors begünstigten. Der zweite Teil geht auf die Bedeutung der Wohnungspolitik für die Conservative Party zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit und identitätsstiftenden Ideologien ein. Schließlich beleuchtet der dritte Teil am konkreten Beispiel des Housing Act von 1980 die Umsetzung des Verkaufs öffentlichen Wohneigentums und analysiert dessen soziale Auswirkungen auf die Gesellschaft.§§Das Thema dieser Arbeit erfordert eine klare Eingrenzung, insbesondere im Hinblick auf die Quellen. Exemplarisch für die Zielsetzungen der konservativen Wohnungspolitik in den 1980er Jahren stehen hier die schriftlich und mündlich verfassten Aussagen Margaret Thatchers auf der Pressekonferenz zu den landesweiten Wahlen vom 27.09.1974. Da diese Äußerungen aus der Zeit vor dem Beginn ihrer Regierung stammen, wird an ihnen eine frühe politische Programmatik deutlich. Weiterhin steht der Gesetzestext des Housing Acts von 1980 im Mittelpunkt, da er das Herzstück der Privatisierungspolitik im Bereich öffentlicher Wohnungen bildet und die wesentlichen Intentionen der Konservativen verdeutlicht.

Parametre knihy

44.26

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: