Das Märchen von Amor und Psyche / Najlacnejšie knihy
Das Märchen von Amor und Psyche

Kód: 12722382

Das Märchen von Amor und Psyche

Autor Apuleius

Das Jahrbuch der Schulentwicklung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend alle zwei Jahre über bedeutende Entwicklungen in Schulen und im Bildungssystem. Ziel des Jahrbuches ist es, den Stand der jeweils relevanten Forschu ... celý popis

24.64

Bežne: 27.41 €

Ušetríte 2.76 €

Dostupnosť:

50 % šancaMáme informáciu, že by titul mohol byť dostupný. Na základe vašej objednávky sa ho pokúsime do 6 týždňov zabezpečiť.
Prehľadáme celý svet

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe Das Märchen von Amor und Psyche

Nákupom získate 61 bodov

Anotácia knihy

Das Jahrbuch der Schulentwicklung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend alle zwei Jahre über bedeutende Entwicklungen in Schulen und im Bildungssystem. Ziel des Jahrbuches ist es, den Stand der jeweils relevanten Forschung zu aktuellen und wichtigen Feldern und Fragestellungen der Schulentwicklung darzulegen sowie einschlägige Forschungsbefunde aus dem IFS zu präsentieren. Damit wird ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk für alle bereitgestellt, die in Schulen, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens, seiner Analyse und seiner Gestaltung befasst sind. Der vorliegende Band widmet sich im Schwerpunkt dem Verhältnis von Schulentwicklung und Schulwirksamkeit. Deren Zusammenhang und Integration wird in theoretischer und konzeptioneller Hinsicht sowie anhand von aktuellen Forschungsbefunden verdeutlicht. Weitere Themen sind die Perspektiven für eine lokale und professionsorientierte Schulentwicklung, Herausforderungen an Schulleitung im Hinblick auf die Verteilung von Verantwortung und Aufgaben, die Effektivität für Unterricht und Schulentwicklung am Beispiel digitaler Medien, Forschungen zur Lese- und Schreibkompetenz, Entwicklung der außerunterrichtlichen Lerngelegenheiten in Ganztagsschulen, aktuelle Herausforderungen für die pädagogische und strukturelle Schulreform, Entscheidungen beim Grundschulübergang, Bildungschancen und Schulstrukturentwicklung. Inhalt Einleitung der Herausgeber Martin Bonsen/Wilfried Bos/Hans-Günter Rolff I Zur Fusion von Schuleffektivitäts- und Schulentwicklungsforschung 1. Was ist eine "gute Schule"? - Schuleffektivitätsforschung 2. Wie gelange ich zu einer "guten Schule"? - Schulentwicklungsforschung 3. Fusion als systemische Integration 4. Schulentwicklung aus einem Guss - und wo bleibt das Normative? Bert P.M. Creemers/Leonidas Kyriakides II A theoretical based approach to educational improvement Establishing links between educational effectiveness research and school improvement 1. Introduction 2. Establishing links between school effectiveness and school improvement: the current situation 3. Strategies for school improvement 4. The dynamic model of educational effectiveness: An overview 5. A theory-driven approach to school improvement: the contribution of the dynamic model 6. Establishing a network for evidence-based and theory-driven improvement-projects: using the dynamic model to improve practice Nils Berkemeyer/Veronika Manitius/Kathrin Müthing III Innovationsnetzwerke in der Schulentwicklung Theorie, Konzeptionen und Beispiele 1. Einleitung 2. Netzwerk: Eine theoretische Annäherung 3. Schulische Innovationsnetzwerke im Vergleich 4. Schulen im Team - Unterricht gemeinsam entwickeln 5. Zusammenfassung und Ausblick Andreas Voss/Inge Blatt/Miriam M. Gebauer/ Astrid Müller/Nicole Masanek IV Unterrichtsentwicklung als integrierte Schulentwicklung Das Hamburger Leseförderprojekt (HeLp) 1. Einleitung 2. Theoretisches Rahmenkonzept 3. Leseförderung 4. Ausgewählte Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung 5. Ergebnisse der qualitativen Begleitforschung 6. Ausweitung der Forschung 7. Verortung der Ergebnisse in der Forschung und Resümee Andreas Voss/Ilona Löffler/Ursula Meyer-Schepers/ Christiane Meckel/Kerstin Kowalski V Frühdiagnose rechtschreibschwächerer Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage von Kompetenzmodellen Die Analyse von Lernentwicklungsverläufen als Aufgabe schulischer Effektivitätsforschung 1. Der bildungspolitische Hintergrund und die Aufgabenstellung 2. Genese und Begründungszusammenhang des Projekts 3. Forschungsbefunde zum Niveau und zur Entwicklung orthographischer Kompetenzen im Grundschulalter 4. Kompetenzdiagnostik und Kompetenzmodell 5. Ergebnisrückmeldung an Schulen 6. Wissenschaftliche Begleitforschung 7. Datenanalysen und Ergebnisse 8. Zusammenfassung und Fazit Birgit Eickelmann/Renate Schulz-Zander VI Schuleffektivität, Schulentwicklung und digitale Medien 1. Einleitung 2. Lernwirksamkeit digitaler Medien 3. Fallstudien-Folgeuntersuchung zur deutschen SITES-M2 4. Fazit Wolfram Rollett/Heinz Günter Holtappels VII Die Entwicklung der außerunterrichtlichen Angebotsstruktur an Ganztagsschulen und ihre Determinanten 1. Forschungsstand und theoretische Überlegungen 2. Theoretisches Rahmenmodell der Ausbauqualität des Ganztagsbetriebes 3. Untersuchungsdesign 4. Typische Entwicklungsverläufe der Schulen in der Angebotsstruktur: Die Identifikation von Angebotsentwicklungsclustern (AEC) 5. Die Angebotsentwicklungscluster und ihre Charakteristika 6. Resümee Bea Harazd/Mario Gieske/Hans-Günter Rolff VIII Herausforderungen an Schulleitung: Verteilung von Verantwortung und Aufgaben 1. Einleitung 2. Schulleitung 3. Das Forschungsprojekt 4. Zusammenfassung und Ausblick Heinz Günter Holtappels/Hermann Pfeiffer/Theresa Röhrich/ Andreas Voss IX Qualität von Schule und Unterricht im Rahmen erweiterter Schulautonomie. Eine Synthese qualitativer und quantitativer Analysen 1. Problemstellung: Entwicklung der Schulqualität im Rahmen erweiterter Selbstständigkeit 2. Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen schulischen Prozessmerkmalen und Schuleffektivität 3. Die Verbindung qualitativer und quantitativer Methoden: "Triangulation" 4. Merkmale der Schul- und Prozessqualität im Modellvorhaben Selbstständige Schule 5. Integrierte Analysen und Interpretation 6. Resümee und Ausblick Ernst Rösner/Tobias C. Stubbe X Übergangsentscheidungen und Schulerfolg im Zeichen demografischer Veränderungen Ein Beitrag zur Gerechtigkeitsdebatte, zur Schulstruktur und zur Schulentwicklung 1. Primäre und sekundäre Herkunftseffekte 2. Die Rational-Choice-Theorie als Modell zur Beschreibung von sekundären Herkunftseffekten 3. Übergänge und Verbleib in Gymnasien 4. Erweiterung des Rational-Choice-Modells um demografische Faktoren Die Reviewerinnen und Reviewer Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Stichwortverzeichnis

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Belletristik Gemischte Anthologien

24.64

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: