»Die Wut des Zeitalters ist tief« / Najlacnejšie knihy
»Die Wut des Zeitalters ist tief«

Kód: 12682615

»Die Wut des Zeitalters ist tief«

Autor Christoph Deupmann, Kai Luehrs-Kaiser

Der vierte Band der Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft widmet sich Doderers 1962 erschienenem Roman Die Merowinger oder die totale Familie. Zwei kommentierte Editionen zu Beginn geben Einblick in die Entstehungsgeschic ... celý popis

69.05

Bežne: 72.71 €

Ušetríte 3.66 €

Dostupnosť:

50 % šancaMáme informáciu, že by titul mohol byť dostupný. Na základe vašej objednávky sa ho pokúsime do 6 týždňov zabezpečiť.
Prehľadáme celý svet

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe »Die Wut des Zeitalters ist tief«

Nákupom získate 171 bodov

Anotácia knihy

Der vierte Band der Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft widmet sich Doderers 1962 erschienenem Roman Die Merowinger oder die totale Familie. Zwei kommentierte Editionen zu Beginn geben Einblick in die Entstehungsgeschichte des Romans. Danach folgen die Vorträge des vierten Doderer-Symposions der Heimito von Doderer-Gesellschaft, das vom 20. bis zum 23. Mai 2004 in Landshut (Niederbayern) stattgefunden hat, sowie eine Reihe eigens für den Band geschriebener Beiträge zu Doderers Roman und zur Kunst des Grotesken in seinem Werk. Daran angeschlossen sind Bibliographien und eine Sektion mit Beiträgen zum Märchenhaften im Werk des Autors. Das Forum enthält diesmal unter anderem ein Interview mit der Wiener Poetin Elfriede Gerstl, zwei bisher unbekannte Briefe Paul Elbogens und einen Beitrag von Martin Mosebach. Den Band beschließen Rezensionen und Exposés von kürz-lich abgeschlossenen bzw. zur Zeit entstehenden Arbeiten zum Werk des Au-tors. INHALT: Gestrichenes aus Heimito von Doderers Merowinger-Roman (eingeleitet von einer getilgten Vexation aus Die Strudlhofstiege) (Hrsg. u. komm. v. Gerald Sommer) - Heimito von Doderer: "Rerum merovingicarum notitiae" (Hrsg. u. komm. v. Gerald Sommer) - Wendelin Schmidt-Dengler: Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Wut. Heimito von Doderers Merowinger - Gegenentwurf zu seiner eigenen Romanwelt - Henning Herrmann-Trentepohl: Hulesch & Quenzel und das "Waarentheater". Die Verschwörung der Dinge als Krisensymptom der Moderne am Beispiel von Heimi-to von Doderers Roman Die Merowinger - Henner Löffler: Zur Metaphysik der Tücke des Objekts - Stefan Winterstein: "Bebend vor Wut kamen die Leute von den Ämtern." Heimito von Doderers Die Merowinger als Bürokratiesatire - Martin Sarna: Paroxysmus bonus? Wut & Wohltat in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Christoph Deupmann: Die Tücke des Gesichts. Doderers antipathische Physiognomik - Hans-Wolf Jäger: Waren die alten Merowinger so wie Doderers neue? - Dieter Liewerscheidt: Der Furor der erzählten Wut. Eine Wiederbegegnung mit Doderers Merowinger-Roman - Wendelin Schmidt-Dengler: Die Last der Familie - die Lust des Erzählens. Die erzählte Familie in Heimito von Doderers Romanen - Volker Klotz: Zerrissen zwischen Epos und Posse. Doderers gattungszwittriger Roman Die Merowinger - Vincent Kling: Anglo-Saxon Attitudes: Doderer, Henry James, and the Fool in Die Merowinger - Yvonne Wolf: Selbstreflexivität, Metanarration und Metafiktion in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Franziska Mayer: "Enge Beziehungen" - Funktionen selbstreferentiellen Erzählens in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger oder Die totale Familie - Stefanie A-rend: Formen des Grotesken in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Matthias Meyer: Zum Phänomen der Fußnote in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Gerald Sommer: Prof. Dr. Anonymus Horn - Fiktion und Geschichte der Psychotherapie in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Linda Reiter - "Verprügelt mir nicht Jeden! Dafür aber die Richtigen saftig." Heimito von Doderers Die Merowinger - eine Gewaltlektüre? - Eberhard von Lochner: ",Und was denn sonst als Blödsinn?'" Die Merowinger und die Philosophie Eric Voegelins - Christoph Deupmann: Die totale Familie. Zu Ernst Schmidt jr. Verfilmung von Heimito von Doderers unverfilmbarem Merowinger-Roman - Gerald Sommer: ". dem Sinnlosen Sinn zu verleihen." Zur Sinnfragendebatte in Heimito von Doderers Roman Die Merowinger - Gerald Sommer / Stefan Winterstein: Bibliographie der Sekundärli-teratur zu Heimito von Doderers Die Merowinger - Jadwiga Kita-Huber: Polnische Bibliographie zu Heimito von Doderer. Übersetzungen / Sekundärliteratur - Michael Bachem: Einführung - Martin Brinkmann: Ein Oger frißt selten allein. Anmerkungen zu der Kurzgeschichte "Der Oger" von Heimito von Doderer - Wolfgang Schömel: Der Peinigl, der weiße Zwerg des Grimms - Ester Saletta: "Der Golf von Neapel" von Heimito von Doderer: modernes Märchen

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

69.05

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: