Geistliche und weltliche Chorwerke / Najlacnejšie knihy
Geistliche und weltliche Chorwerke

Kód: 42645479

Geistliche und weltliche Chorwerke

Autor Heinz Acker

Die Chorwerke von Heinz AckerHeinz Acker, geboren 1942 in Hermannstadt, entstammt einer musikbeflissenen siebenbürgischen Lehrerfamilie. Nach dem Studium der Musik in Klausenburg (Cluj) wirkte er als Lehrkraft am Hermannstädter Mu ... celý popis

18.94

Bežne: 20 €

Ušetríte 1.06 €

Dostupnosť:

50 % šancaMáme informáciu, že by titul mohol byť dostupný. Na základe vašej objednávky sa ho pokúsime do 6 týždňov zabezpečiť.
Prehľadáme celý svet

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte tento titul ešte dnes
  1. Objednajte titul a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na titul, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Titul zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Informovať o naskladnení titulu

Informovať o naskladnení titulu


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle titul naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle titul naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o titulu Geistliche und weltliche Chorwerke

Nákupom získate 47 bodov

Anotácia titulu

Die Chorwerke von Heinz AckerHeinz Acker, geboren 1942 in Hermannstadt, entstammt einer musikbeflissenen siebenbürgischen Lehrerfamilie. Nach dem Studium der Musik in Klausenburg (Cluj) wirkte er als Lehrkraft am Hermannstädter Musikgymnasium. Frühzeitig übernahm er auch Dirigate an der Hermannstädter Staatsphilharmonie und war langjähriger Musikrezensent der deutschsprachigen Presse Rumäniens.1977 emigrierte er in die Bundesrepublik Deutschland. An der Musik- und Kunstschule Bruchsal gründete er ein Ju-gendsinfonieorchester mit dem er, vielfach preisgekrönt, internationale Erfolge feierte. Die Musikhochschule Heidelberg/Mannheim berief ihn zunächst zum Dozenten (1978) und dann auf eine Professur für Musiktheorie (1987), wo er bis zu seiner Emeritierung (2005) wirkte. Seine umfassende "Modulationslehre" wurde zu einem anerkannten musiktheoretischen Standardwerk.Das Wirken des Heidelberger Musikers Acker ist vielfältig: als Pädagoge und Dirigent, Kammermusiker und Pianist, Publizist, Rezensent und Buchautor. Dem Komponieren wendet sich Acker relativ spät zu. Dennoch ist Beachtliches entstanden, darunter größere vokal-instrumentale Werke, etwa seine "Heidelberg-Variationen" für Soli, Chor und Orchester, die umfangreiche vokal-sinfonische Suite "Carmina selecta", der Hymnus "Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi", Kantaten (eine "Pfingstkantate" wie auch die Kantate "Jauchzet dem Herrn/Cantate Domino) und das "Credo" der "Kronstädter Messe". Er schuf ganze Liedzyklen, etwa mit der Vertonung von siebenbürgischen "Kalendersprüchen", oder mit der Bearbeitung der Lieder des Georg Meyndt und Michael Barner. Die neue Chorbuch-Sammlung von siebenbürgisch-sächsischem Liedgut "E Liedchen hälft ängden" (2017/2018) umfasst über 60 Chorsätze aus der Feder von Heinz Acker. Die meisten Werke sind im Musiknotenverlag-Latzina/Karlsruhe erschienen.Es fällt auf, dass Acker sich vorrangig der Vokalliteratur zuwendet. "Ich brauche das inspirierende Wort - so Acker - das meine Phantasie beflügelt.". Da kann er dann dem Wort in seiner Bedeutung, seinem Gefühlsgehalt, in seiner Klanglichkeit und Rhythmik, in der Satzmelodie feinfühlig nachgehen. Das ist bei seinen Liedkompositionen zu beobachten, gilt aber auch für seine Chorkompositionen, die hier erstmalig zusammengefasst werden. Die Textvorlage ist für Acker wichtig, eine klare Aussage, metrische Stimmigkeit und formale Ausgewogenheit sind Voraussetzungen. Oft sind es sakrale Texte, die Acker reizen, aber auch weltliche Texte können Ackers Phantasie "anspringen" und zur Vertonung beflügeln. Das können dann Bibeltexte sein, Texte des tradierten deutschen Lyrikschatzes (Matthias Claudius, Rainer Maria Rilke, Eduard Mörike) oder der neueren Literatur (Werner Bergengruen, Kurt Rommel, Otto Wiemer, Thomas Weiß, Hans Thoma, Hermann Caselmann) wie auch Texte siebenbürgischer Autoren (Michael Albert, Erwin Wittstock, Grete Lienert-Zultner, Frieder Schuller, Maria Singer). Die meisten Vertonungen entstanden situationsgebunden, als Widmung oder im Auftrag verschiedener Chöre, meist Laienchöre des Heidelberger Umfeldes. Vieles ist der "Siebenbürgischen Kantorei" zugedacht, so etwa ein 20 Jahre umfassender kompletter Zyklus von Jahreslosungen.Ackers Tonsprache nimmt auf das Gestaltungsvermögen von Laienchören Rücksicht. Experimentelles ist ihr fremd. Sie bewegt sich auf dem Fundament tonaler Harmonik, sucht aber immer wieder das belebend Neuartige in überraschenden Wendungen und Verbindungen, dem Wort nachspürend. Dissonanzen sind niemals Selbstzweck sondern stehen immer im Dienste des Ausdrucks. Die vorliegende Sammlung umfasst sowohl Werke für Chor a cappella wie auch mit Instrumentalbegleitung. Durch das Hinzufügen von Instrumentalstimmen (Klavier, Orgel, Flöte) erreicht Acker einerseits eine klangliche Bereicherung, aber auch eine willkommene instrumentale Stütze des Chorgesangs. Für den praktischen Gebrauch erscheinen als Ergänzung zu dem vorliegenden Sammelband auch die Stimmauszüge für Kl

Parametre titulu

Zaradenie titulu Knihy po anglicky The arts Music Musical scores, lyrics & libretti

18.94



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: