SchApfung / Najlacnejšie knihy
SchApfung

Kód: 01735876

SchApfung

Autor Christian Link

Unsere Gegenwart steht vor einer Fülle von unbewältigten ökologischen Problemen. Die drohende globale Erderwärmung, die Gefahren durch die Kernenergie oder die Prognose von Dürre- und Hungerkatastrophen fordern zu neuen ethischen ... celý popis

67.02

Dostupnosť:

50 % šancaMáme informáciu, že by titul mohol byť dostupný. Na základe vašej objednávky sa ho pokúsime do 6 týždňov zabezpečiť.
Prehľadáme celý svet

Informovať o naskladnení

Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Informovať o naskladnení knihy

Informovať o naskladnení knihy


Súhlas - Odoslaním žiadosti vyjadrujem Súhlas so spracovaním osobných údajov na marketingové účely.

Zašleme vám správu akonáhle knihu naskladníme

Zadajte do formulára e-mailovú adresu a akonáhle knihu naskladníme, zašleme vám o tom správu. Postrážime všetko za vás.

Viac informácií o knihe SchApfung

Nákupom získate 166 bodov

Anotácia knihy

Unsere Gegenwart steht vor einer Fülle von unbewältigten ökologischen Problemen. Die drohende globale Erderwärmung, die Gefahren durch die Kernenergie oder die Prognose von Dürre- und Hungerkatastrophen fordern zu neuen ethischen Überlegungen heraus. Wie kann unter diesen Umständen sinnvoll und theologisch verantwortlich von "Schöpfung" gesprochen werden? Christian Link, Theologe und Physiker, stellt die Theologie der Schöpfung in eine fruchtbare Beziehung zu den Diskussionen in den Naturwissenschaften und den ethischen Herausforderungen unserer Zeit. §Ausgangspunkt des Buches ist die heutige Lage der Menschheit, die sich vor eine Fülle unbewältigter wissenschaftlicher und ökologischer Herausforderungen gestellt sieht. Dementsprechend ist der Aufriss interdisziplinär angelegt: Zunächst werden biblische Schöpfungstexte auf dem Stand gegenwärtiger exegetischer Forschung neu ausgelegt unter der Leitfrage, in welchem Sinn hier von einem "Anfang" die Rede ist und was die methodische Unterscheidung von Natur und Kreatur austrägt. Diese Differenz - ein zweiter Schwerpunkt - führt zu einer kritischen Durchmusterung des heutigen Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie, wie er im Anschluss an das evolutive Weltbild der Biologie und insbesondere im angelsächsischen Raum unter der programmatischen Formel eines "kritischen Realismus" (J. Polkinghorne) geführt wird. Im Zentrum der dann folgenden Ökologie-Debatte stehen die Fragen nach den Leitlinien ökologischer Ethik (Konflikt, Nachhaltigkeit), verbunden mit dem umstrittenen Thema der "Rechte der Natur" (und künftiger Generationen!) und deren Konsequenzen für die Bioethik (notwendige Neuorientierung des Verantwortungsbegriffs). Ein abschließender systematischer Teil wendet sich den spezifisch theologischen Problemfeldern zu: Welchen (guten) Sinn hat das Dogma von der "creatio ex nihilo"? Welche Zumutungen und Herausforderungen stellt der Vorsehungsglaube an uns? Wie kann man mit dem Theodizee-Problem (Erdbeben, Überschwemmungen, biologischer Kreislauf des Tötens und Getötetwerdens) umgehen? Was können wir von der verheißenen Erwartung eines "neuen Himmels und einer neuen Erde" erhoffen?

Parametre knihy

67.02

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: