Sozialversicherung - Burgerentlastungsgesetz / Najlacnejšie knihy
Sozialversicherung - Burgerentlastungsgesetz

Kód: 01671842

Sozialversicherung - Burgerentlastungsgesetz

Autor Irina Markova

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Bürgerentlastungsgesetz vom 16.07.2009 ... celý popis

20.58


Skladom u dodávateľa v malom množstve
Odosielame do 4 dní

Potrebujete viac kusov?Ak máte záujem o viac kusov, preverte, prosím, najprv dostupnosť titulu na našej zákazníckej podpore.


Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Sozialversicherung - Burgerentlastungsgesetz

Nákupom získate 51 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Bürgerentlastungsgesetz vom 16.07.20091 ist der Gesetzgeber der Forderungdes BVerfG nachgekommen, wonach die zur Absicherung eines sozialhilfegleichenVersorgungsniveaus notwendigen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge alsSonderausgaben abziehbar sein müssen. Nach dem subjektiven Nettoprinzip muss dasExistenzminimum des Steuerpflichtigen und seiner Familie bei der Einkommensteuersteuerfrei bleiben. Die Rechtsprechung des BVerfG zur Steuerfreiheit desExistenzminimums hat sich bisher vor allem mit dem sächlichen Existenzminimum2beschäftigt. Der Sonderausgabenabzug für die Beiträge zu einer privaten Kranken- undPflegeversicherung in der bisher geltenden Form reichte dabei nicht aus, um demSteuerpflichtigen eine sozialhilfegleiche Kranken- und Pflegeversorgungsicherzustellen. Mit seinem Urteil vom 13.02.2008 hat das BVerfG entschieden, dasssich die Regeln in §10 EStG zum Umfang der steuerlichen Berücksichtigung vondiesen Beiträgen mit dem Grundgesetz nicht vereinbaren und ebenfalls dieMindestabsicherung für den Krankheits- und Pflegefall zu einem steuerfreienExistenzminimum gehören kann.3Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Neuregelung zum Sonderausgabenabzugfür Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge darzustellen und die daraus resultierendeEntlastungswirkung auf die gesetzlich versicherten Arbeitnehmer zu untersuchen. Zudiesem Zweck wird eine Mikrosimulation anhand der Daten des Sozio-ökonomischenPanels durchgeführt. Die folgende Analyse konzentriert sich darauf, verschiedeneTypen von Arbeitnehmerhaushalten in Bezug auf ihre Steuerbelastung nach demRechtsstand von 2010 ohne und mit Bürgerentlastungsgesetz zu vergleichen.Für die hier angestrebte komplette Untersuchung der Entlastungswirkung durch dasBürgerentlastungsgesetz ist die vorliegende Arbeit in fünf Kapitel eingeteilt. Kapitel 2widmet sich der Darstellung der Änderungen durch die verbesserte steuerlicheBerücksichtigung von Basiskranken- und Pflegepflichtversicherungsbeiträgen. DenSchwerpunkt des Kapitels 3 bilden die theoretischen Grundlagen zur Ermittlung vonSozialbeiträgen sowie abzugsfähigen Sonderausgaben. In Kapitel 4 wird der Aufbau derSimulationsstudie verdeutlicht sowie deren Ergebnisse präsentiert. Kapitel 5 fasst diewesentlichen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Parametre knihy

20.58

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: