Stimmenhören - Geschlechtsspezifische Unterschiede im Umgang mit Stimmen / Najlacnejšie knihy
Stimmenhören - Geschlechtsspezifische Unterschiede im Umgang mit Stimmen

Kód: 06886880

Stimmenhören - Geschlechtsspezifische Unterschiede im Umgang mit Stimmen

Autor Anke Bergmann-Rubin

Stimmenhören ist eine Wahrnehmungsform bei der Menschen Stimmen vernehmen, die ohne äußere Reizquelle auftreten und nur der eigenen Wahrnehmung zugänglich sind. Die Stimmen sind formal und inhaltlich bei jedem Stimmenhörer anders ... celý popis

49.80

Bežne: 52.38 €

Ušetríte 2.58 €


U vydavateľa na objednávku
Odosielame za 3 - 5 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Stimmenhören - Geschlechtsspezifische Unterschiede im Umgang mit Stimmen

Nákupom získate 124 bodov

Anotácia knihy

Stimmenhören ist eine Wahrnehmungsform bei der Menschen Stimmen vernehmen, die ohne äußere Reizquelle auftreten und nur der eigenen Wahrnehmung zugänglich sind. Die Stimmen sind formal und inhaltlich bei jedem Stimmenhörer anders und können entsprechend der seelischen und sozialen Situation, eine irritierende störende Funktion und/oder eine kompensatorische stützende Funktion aufweisen. Nach der wissenschaftlichen Auffassung wird Stimmenhören vorwiegend als akustisches Halluzinieren verstanden und zu den Symptomen psychischer Störungsbilder gezählt. Untersuchungen konnten zeigen, dass 3-5 % der Menschen in Abhängigkeit von kulturellen Bedingungen und sozialer Akzeptanz Stimmen hören. ROMME und ESCHER (1993), die Pionierarbeit auf dem Gebiet des Stimmenhörens geleistet haben konnten belegen, dass das Hören von Stimmen nicht zwangsläufig zu einer Erkrankung führen muss. Entscheidende Faktoren waren kritische Lebensereignisse und die daraus resultierende Konsequenzen. In Abhängigkeit von der, bis zum Einsetzten der Stimmen gebildeten Identität des Stimmenhörers, sowie den erworbenen Abwehrkräften wurden die Beziehungen zu den Stimmen entwickeln. Diese Beziehungskonzepte spiegelten sich in den Umgangstrategien wieder. Vor dem Hintergrund der Arbeiten von ROMME und ESCHER wurde in dieser qualitativen Forschungsarbeit der Frage nachgegangen, inwieweit geschlechtsspezifische Unterschiede im Umgang mit Stimmen auftreten. Dazu wurden mittels des Problemzentrierten Interviews Stimmenhörer zu den Wesensmerkmalen ihrer Stimmen, Umgangstrategien sowie zu dem Einfluss von kritischen Lebensereignissen befragt. Die Auswertung der Interviews erfolgte nach der Methode des zirkulären Dekonstruierens nach JAEGGI, FAAS und MRUCK. Die Ergebnisse verwiesen weder auf geschlechtsspezifische Unterschiede im Umgang mit Stimmen, noch auf eine geschlechtsspezifische Ausrichtung der Stimmen. Als entscheidendes Kriterium für den Umgang mit Stimmen zeigte sich der Attributionsstil den die Stimmenhörer wählten, um ihre Erklärungskonstrukte zu entwickeln. Kritische Lebensereignisse wurden unter zwei Aspekten betrachtet. Einerseits stellten sie das auslösende Ereignis für das Stimmenhören dar und andererseits wurde das Hören von Stimmen als kritisches Ereignis untersucht.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Psychologie

49.80

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: